Ulf Schneider – Violine

Die Kammermusik spielt im Leben des Geigers Ulf Schneider eine zentrale Rolle. Mit den Pianisten Stephan Imorde und Jan Philip Schulze verbindet ihn eine inspirierte und langjährige Zusammenarbeit für Duo-Abende Violine und Klavier, die durch begeisternde Programme „Musik & Wort“ mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern ergänzt wird. Voll Entdeckerlust begeistern ihn immer wieder neue Ideen jenseits ausgetretener Repertoirepfade und thematisch geprägte Projekte, in denen Musik und Literatur eine besondere Beziehung miteinander eingehen. Eine langjährige Zusammenarbeit mit den Schauspielerinnen und Schauspielern Sonja Beißwenger, Martina Gedeck, Fritzi Haberlandt, Gudrun Landgrebe, Sophie von Kessel, Julia Stemberger, Angela Winkler, Rufus Beck, Stephan Benson, Heikko Deutschmann, Stefan Kurt, Jens Harzer und Stefan Hunstein verbindet ihn regelmäßig in „Musik & Wort“ Konzerten. …

Biografie: Ulf Schneider studierte in …

Hannover, New York und Berlin bei Jens Ellermann, Felix Galimir, Masao Kawasaki und Thomas Zehetmair. Weitere künstlerische Impulse von Hatto Beyerle, Eberhard Feltz, Nicolaus Harnoncourt und Sir Roger Norrington bereicherten und prägten seine Studienzeit.

Zusammen mit Martin Löhr und Eckart Heiligers gründete er 1991/92 das Trio Jean Paul, das bei den internationalen Kammermusikwettbewerben in Osaka (1993), Melbourne (1995) und beim Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn (1995) jeweils mit ersten Preisen und zahlreichen Sonderpreisen ausgezeichnet wurde.

Eine umfangreiche internationale Konzerttätigkeit führt ihn mit dem Trio Jean Paul, im Duo mit den Pianisten Stephan Imorde und Jan Philip Schulze und mit dem Bartholdy-Quintett regelmäßig zu bekannten Konzerthäusern und Musikmetropolen, wie den Philharmonien von Berlin und Köln, der Alten Oper Frankfurt, der Laeiszhalle Hamburg, der Wigmore Hall in London, der Tonhalle Zürich, dem Sydney Opera House, dem Konzerthaus Dortmund, dem Mozarteum Salzburg, dem Wiener Konzerthaus, dem Palais Beaux Arts in Brüssel, dem Concertgebouw Amsterdam und der Gulbenkian Foundation in Lissabon.

Er ist ein gern gesehener Gast bei vielen Festivals, wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Festival, dem Mecklenburg-Vorpommern Festival, dem Musikfest Berlin, dem Mozartfest Würzburg, den Festspielen Baden-Baden, den Ludwigsburger Festspielen, dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, den Niedersächsischen Musiktagen, dem Stuttgarter Musikfest, dem Edinburgh Festival, dem Beethovenfest Bonn und der Schubertiade Schwarzenberg.

Solistisch konzertierte er u. a. mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Beethoven Orchester Bonn, dem Orchester Musikkollegium Winterthur, dem WDR-Sinfonieorchester, der Radiophilharmonie Hannover, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestra I Pomeriggi Musicali Milano, dem Presidential Orchestra Ankara, der Nordböhmischen Philharmonie Teplice, den Berliner Symphonikern, dem Tucson Symphony Orchestra und dem Orchester des Prager Nationaltheaters unter der Leitung von Erich Bergel, Sylvain Cambreling, Jörg Faerber, George Hanson, Antonello Manacorda, Charles Olivieri-Munroe, Eiji Oue, Petri Sakari, Marc Soustrot, Gerd Schaller, Jukka-Pekka Saraste, Jaap van Zweden und Thomas Zehetmair, mit dem er – gemeinsam mit Ruth Killius und Francoise Groben – von 1996-2000 auch als Mitglied des Zehetmair-Quartetts zusammen spielte.

Ulf Schneider ist Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Regelmäßig wird er zu Meisterkursen und als Juror zu Wettbewerben eingeladen. Zahlreiche seiner CD-Veröffentlichungen bei CAvI, Rubicon Classics und ECM sind vielfach ausgezeichnet.

Weitere Informationen auf http://www.ulfschneider-violine.de

Programmvorschläge:

Duo Violine und Klavier MIT JAN PHILIP SCHULZE
  • Summertime
  • Night on Earth
  • Franz Schubert (1797-1828): Sämtliche Werke für Violine & Klavier an einem Abend – nicht nur aber auch im 200. Todesjahr des Komponisten (2028)
  • Sonaten für Violine und Klavier von Brahms A-Dur op. 100, Bartók 1. Sonate und Schubert
  • Beethoven & Schubert: Duo-Sonaten Zyklus 27/28 zum Beethoven-Jahr 2027 (200. Todesjahr)
  • Beethoven & Bartók: Sonaten zum Beethoven-Jahr 2027 (200. Todesjahr)
Duo Violine und Klavier MIT YASUKO NUNOMURA
  • „Spirituelle Fantasien“ Werke für Violine und Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ernst Bloch Miyagi Michio, Arvo Pärt und Olivier Messiaen + Download
  • Sonaten für Violine und Klavier von Mozart A-Dur KV 526, Grieg op. 13 G-Dur, Schubert Fantasie C-Dur
  • „Con Fantasia“ Werke von Carl Philipp Emmanuel Bach, Olivier Messiaen, Franz Schubert, Florence Price und Arnold Schönberg + Download
  • Weitere Programme mit Yasuko Numomura siehe „Musik & Wort“
Duo Violine und Klavier MIT STEPHAN IMORDE

  • Sonaten für Violine und Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Leoš Janáček
  • Weitere Programme mit Stephan Imorde siehe „Musik & Wort“

Fotos – Download – Duo Ulf Schneider + Stephan Imorde: http://duo-schneider-imorde.de/fotos/

DUO +
  • Franz Schubert „Schwanengesänge“ u. a. Auf dem Strom, Schwanengesänge, Späte Lieder, Der Hirt auf dem Felsen mit Olivia Vermeulen (Sopran, Mezzosopran) + Ulf Schneider (Violine) + Jan Philip Schulze (Klavier)
  • „Kontraste“ Werke von Charles Ives, Johannes Brahms, Robert Schumann, Paul Hindemith und Béla Bartók mit Ulf Schneider (Violine) + Johannes Peitz (Klarinette) + Stephan Imorde (Klavier)
  • „Schubert und Brahms“ Trio mit Violine, Viola und Klavier mit Ulf Schneider (Violine) + Volker Jacobsen (Viola) + Jan Philip Schulze (Klavier)

MUSIK & WORT
  • „Winterspaziergang“ zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke (04.12.2025) und 100. Todestag (29.12.2026) Gedichte und Briefe von ihm zum Thema Weihnachten und Winter. Dazu Musik von Edvard Grieg, Robert Schumann, Ferdinand David. Schauspieler (nach Absprache) + Ulf Schneider (Violine) + Yasuko Nunomura (Klavier)
  • „Homo bulla – der Mensch ist eine Seifenblase“ Der Geist der 20er Jahre aus fünf Jahrhunderten. Programm mit Texten von A. Gryphius, M. Opitz, von Hofmannswaldau, J. Swift, H. Heine, G. Büchner, E. Mörike, F. Freiligrath und Th. Mann. Musik von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, F. Schubert, B. Bartók und Igor Strawinsky. Mit Ulf Schneider (Violine) + Jan Philip Schulze (Klavier) + Heikko Deutschmann (Sprecher)
  • Eric Satie – Ein musikalisch-literarischer Spaß um den „Vorreiter des musikalischen Klingeltons“ – von und mit Ulf Schneider (Violine) + Jan Philip Schulze (Klavier) und Heikko Deutschmann (Sprecher)
  • Thomas Mann „Doktor Faustus“ Die Lebensbeichte eines der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts … Konzertlesung mit Heikko Deutschmann (Sprecher) + Ulf Schneider + Jan Philip Schulze (Klavier)
  • „Das Lied der triumphierenden Liebe“ Die Liebe Iwan Turgenjews zu der Sängerin Pauline Viardot-Garcia zählt selbst in den schillernden Kreisen der Musiker und Künstler, der Literaten und Intellektuellen zu einer der ungewöhnlichsten Verbindungen, die das 19. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit Martina Gedeck (Rezitation) + Ulf Schneider (Violine) + Stephan Imorde (Klavier)
    Download
  • „Das Tagebuch der Constanze Mozart“ Constanzes Blick auf ihr bewegtes Leben mit dem Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart – aber auch nachdenklich und spannungsvoll. Mit Sonja Beißwenger (Rezitation) + Ulf Schneider (Violine) + Stephan Imorde (Klavier)
  • „Die Muscheln des Monsieur Chabre“ Ein musikalischer Dialog mit der heiteren, dezent frivolen Erzählung und Werken von Gabriel Pierné, Gabriel Fauré, Maurice Ravel und Claude Debussy. Mit Stephan Benson (Rezitation) + Ulf Schneider (Violine) + Yasuko Nunomura (Klavier)
  • „Ich brenne für das Leben“ Eine Begegnung mit Werken von Federico García Lorcas, Manuel de Falla, Enrique Granados, Francis Poulenc, Pablo Picasso und Salvador Dalí. Mit Ulf Schneider (Violine) + Stephan Imorde (Klavier) + Stefan Kurt (Lesung)
  • „F.A.E. – Frei, aber einsam“ Eine Hommage an Robert Schumann. Mit Fritzi Haberlandt und Stefan Kurt (Rezitation) + Ulf Schneider (Violine) + Stephan Imorde (Klavier)
VIOLINE SOLO & REZITATION
  • „Was will der Mensch?“ Musik & Wort: Texte von Elias Canetti, Musik von Johann Sebastian Bach, György Kurtág – mit Ulf Schneider (Violine) Stefan Kurt oder Stephan Benson (Rezitation)
Duo Violine & Violoncello MIT LEONID GOROKHOV
  • „Vom Wassertropfen zum Bach und mehr“ Werke von Bach, Kodály, Beethoven und Sibelius
Besondere Programme VIOLINE & ORCHESTER

„Tragische und triumphierende Liebe“ Ysaÿe Poème élégiaque und Chausson Poème de la chant de l’amour triomphant

Fotos – Download: http://www.ulfschneider-violine.de/medien/

Foto: Irène Zandel